Share

Germany

Endbericht: Stärkung von Unternehmertum und wirtschaftlicher Entwicklung in Ostdeutschland - Lernen von lokaler Praxis

 

Der Bericht „Stärkung von Unternehmertum und wirtschaftlicher Entwicklung in Ostdeutschland: Lernen von lokaler Praxis“ fasst die Ergebnisse eines 2-jährigen Studien- und Aktionsprogrammes zu den Herausforderungen und Möglichkeiten in der Förderung von Unternehmertum in Ostdeutschland zusammen. Realisiert wurde es vom LEED-Programm „Lokale Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Zusammenarbeit mit der Abteilung Angelegenheiten der Neuen Länder des Bundesministeriums für Bau, Verkehr und Stadtentwicklung. In sechs ausgewählten Regionen fanden im Zeitraum 2006-2007 eine Reihe von Projekttreffen, Studienbesuchen und Workshops statt.

Der Bericht richtet sich an politische Entscheidungsträger und Praktiker in der Förderung von Unternehmertum. Zu sechs Themengebieten (in Teil II) werden in Kurzform die Herausforderungen an die Politik sowie theoretische Sachverhalte aus der einschlägigen Literatur zusammengebracht und bezugnehmend auf den ostdeutschen Kontext diskutiert. Daran schließt sich eine Darstellung von Herausforderungen und Beispielen Guter Praxis in OECD Ländern an. Die gewählte Struktur soll es dem Leser ermöglichen, bei der Konzipierung von neuen Politikansätzen und Strategien die theoretische Debatte um die Rolle der Politik und Beispiele Guter Praxis zu Rate zu ziehen.

Diese Rundum-Begutachtung wurde auch in einem on-line Kompendium zusammengestellt, welches hier zugänglich ist.

Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an Jonathan Potter und Andrea-Rosalinde Hofer.

Herunterladen des Endberichts

 

Herunterladen der einzelnen Kapitel des Berichts

Teil I präsentiert und diskutiert die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Entwicklung von Unternehmertum und KMU in Ostdeutschland. Das erste Kapitel analysiert den Einfluss des lokalen Kontexts. Vor allem der demographische Wandel und die Abwanderung von jungen, qualifizierten Menschen stellen Herausforderungen für die politische Agenda dar. Darauf baut das zweite Kapitel auf und präsentiert einen Überblick zu politischen Rahmenbedingungen und den sich abzeichnenden Trends in Unternehmensgründung und wirtschaftlicher Entwicklung.

 

Teil II ist in 6 thematische Kapitel untergliedert. Jedes Kapitel beginnt mit einer Abhandlung zu theoretischen und praktischen Aspekten in der Politikintervention und diskutiert neue Ansätze und Alternativen bezogen auf das jeweilige Thema. Im Anschluss daran bieten die Zusammenfassung der zentralen Erkenntnissen aus den Lokalstudien, eine Checkliste zu Handlungsempfehlungen sowie Beispiele Guter Praxis die Möglichkeit zur Reflektion.

Thematische Kapitel:

  • Unternehmerische Haltungen und Einstellungen
  • Modernisierung und Diversifizierung bestehender KMU
  • Finanzierung von Unternehmertum
  • Unternehmertum aus Hochschulen
  • Unternehmertum im ländlichen Raum
  • Politikumsetzung in der Förderung von Unternehmertum

 

Teil III schließt den Bericht mit Schlussfolgerungen der Studie ab. Es wird diskutiert was die Politik zur Schaffung von mehr und besseren Arbeitsplätzen beitragen kann und welches Level von Steuerung geeignet ist, um Gestaltung, Umsetzung und Evaluierung von politischen Strategien zu fördern, ausgehend von der Annahme, dass die Ausrichtung auf lokale Gegebenheiten entscheidend ist.
 

 

 

Related Documents